
Gutes tun zum Jahresende – wie wir mit kleinen Gesten Großes bewirken

Yvonne
13. Januar 2022
Hinweis: Dieser Artikel wurde unter Zuhilfenahme von KI aus dem Englischen übersetzt. Hier geht's zum Originaltext.
Unternehmenswerte und Verantwortung
Als neues Teammitglied bei Peerigon war einer der Gründe, warum ich mich für die Stelle als Team-Assistenz beworben habe, die Unternehmenskultur, die auf der Website und in den sozialen Medien dargestellt wird. Mir ist wichtig, dass mein Arbeitgeber meine Werte teilt. Seit meinem Start im September 2021 durfte ich ein besonderes Arbeitsumfeld erleben, in dem ich mich willkommen und wertgeschätzt fühle. Ich habe auch erfahren, dass Grundsätze wie Nachhaltigkeit, Diversität, Transparenz, Mitbestimmung und Verantwortung sowohl innerhalb des Teams als auch in der größeren Gemeinschaft sehr ernst genommen und gelebt werden. Die jährliche Spendeninitiative ist nur ein Beispiel dafür. Mehr über die Entstehung der Spendeninitiative kannst du in unserem Blog nachlesen.
Nach einem Jahr mit Höhen und Tiefen sind wir bei Peerigon dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung unseres Teams, unserer Kunden und Partner. Gerade deshalb halten wir es für umso wichtiger, etwas zurückzugeben. Im Dezember wurde das Team ermutigt, Initiativen und Organisationen vorzuschlagen und den anderen zu präsentieren, warum sie ihnen am Herzen liegen. In einer anonymen Abstimmung über unsere eigene Abstimmungsplattform konsens konnte jedes Teammitglied die nominierten Projekte einstufen und dadurch Punkte vergeben. Die sechs Projekte mit den höchsten Punktzahlen wurden ausgewählt und erhielten eine Spende.
Die Projekte dieses Jahres
- civilfleet-support e.V., Projekt: „mauerfall.jetzt": Die Initiative organisiert und unterstützt zivile Seenotrettung und Flüchtlingshilfe.
- netzpolitik.org e.V. setzt sich für digitale Freiheitsrechte ein und engagiert sich für eine technologische Entwicklung im Dienste von Freiheit, Solidarität und Gemeinwohl.
- World Bicycle Relief gGmbH entwickelt und stellt robuste, nachhaltige Fahrräder bereit, um Menschen in ländlichen Regionen von Entwicklungsländern zu unterstützen.
- Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. entwickelt Software und stellt Infrastruktur zur Unterstützung eines faktenbasierten politischen Diskurses bereit, um Transparenz, digitale Bildung und den ethischen Einsatz von Technologie zu fördern.
- Lichtblick Seniorenhilfe e.V. hilft Senioren und Seniorinnen, die von Altersarmut betroffen sind.
- Ärzte ohne Grenzen e.V. ist eine internationale, unabhängige medizinische Hilfsorganisation, die Menschen medizinische Hilfe leistet, die von Konflikten, Epidemien, Katastrophen oder dem Ausschluss von der Gesundheitsversorgung betroffen sind.
Zurückgeben über Spenden hinaus
Spenden ist für uns eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben und verantwortungsvoll Teil unserer Gesellschaft zu sein. Wir wissen aber auch, dass unser Beitrag nur ein kleiner ist und es noch viel zu tun gibt. Unternehmen, Kunden und Gemeinschaften können und sollten gemeinsam wachsen, und verantwortungsvolles Handeln ist eine Aufgabe, die wir nicht allein bewältigen können. In Zusammenarbeit mit anderen können wir den ersten Schritt machen und hoffentlich eines Tages etwas bewirken. Wir würden uns sehr freuen, von deinen Ideen und Erfahrungen zu hören! Du kannst uns über @peerigon (einfach @ oder DM) oder hello@peerigon.com erreichen. Danke!

Du kennst ein spannendes Spendenprojekt?
Hey, hast du ein tolles Spendenprojekt im Kopf, das wir uns unbedingt anschauen sollten? Dann schick uns gern deinen Vorschlag – wir freuen uns auf deine Idee! Vielen lieben Dank
Company Culture
Donations
Corporate Culture
Charity
CSR
Weitere Themen

Lea, 04.04.2025
Vue clever nutzen – Wiederverwendbarkeit für Einsteiger:innen
Vue
JavaScript
Reusability
DRY Principle
Components
Composables

Francesca, Ricarda, 02.04.2025
Die 10 häufigsten Fehler bei der Entwicklung digitaler Produkte – und wie du sie vermeidest
MVP development
UX/UI design
product vision
agile process
user engagement
product development

Judith, 31.03.2025