illustration of expensive pitfalls in app development
Webentwicklung |

Was kostet eine App? Teil 3: Die 5 teuersten Don'ts in der Webentwicklung

mo.jpg.png

Moritz

judith.jpg.png

Judith

16. August 2022

tl;dr quick summary
Für den letzten Teil unserer Serie "Was kostet eine App" haben wir uns auf die Suche gemacht nach den besten Tipps, um Entwicklungskosten gering zu halten. Denn genau wie bei jedem anderen Vorhaben gibt es auch in der Webentwicklung immer wieder typische Fehler, die bei der Frage nach den Kosten eine größere Rolle spielen.

Wie erging es doch Goethes Zauberlehrling im gleichnamigen Gedicht? "Die ich rief, die Geister | werd ich nun nicht los." Wer diese Geister analysiert und ihnen aus dem Weg geht ist klar im Vorteil. Darum haben wir uns auf die Suche nach den eigenen Monstern unterm Bett gemacht. Hier unsere wertvollsten Lernmomente und Erfahrungswerte aus der Appentwicklung, die sich positiv auf die Budgetplanung auswirken.

Das Gruselkabinett der unvorhergesehenen Mehrkosten in der Softwareentwicklung

Auf dem Weg zum ersten Release lauern oftmals Hindernisse. Einige davon begegnen uns immer wieder. Wir haben sie in unserem Glossar zusammengestellt – here they are:

Zusammenfassung

Jede App ist einzigartig – je weiter die Bandbreite an individuellen Anforderungen, desto stärker variieren auch die Kosten der Programmierung einer App. Im Teil I der Serie Was kostet eine App haben anhand konkreter Kostenbeispiele gezeigt, dass sich mit bestimmten Anforderungen und den gewählten Optionen auch der Preis für die Entwicklung der App stark verändern kann. Im Teil II schließlich wurde deutlich, dass die Gesamt-Entwicklungszeit den Großteil der Kosten ausmacht. Im Teil III haben wir uns nun mit dem Gruselkabinett der Softwareentwicklung beschäftigt und fünf "Gespenster" aufgezeigt, die es gerade in der ersten Phase zu vermeiden gilt. Wie Goethes Zaubermeister können Sie nun hoffentlich auch den Bannspruch sprechen: "In die Ecke, Besen, Besen! | Seids gewesen." Wer die Don'ts kennt, kann sie meiden und ideale Bedingungen schaffen für produktive kooperative Softwareentwicklung.

Unsere IT-Beratung hilft, Ihr Projekt auf die Schienen zu bekommen. Ein unverbindliches Kennenlernen ist kostenlos, fragen Sie uns einfach an.

Lisa, Stephan and Michi in the sunlight

Softwareentwicklung @Peerigon

App Development Costs

Pitfalls

Saving Costs

Weitere Themen

Judith, 31.03.2025

Von der Hypothese zur echten Erkenntnis: MVPs richtig einsetzen

Zum Blogartikel
Three pupas, a new green chrysalis coloration, one that’s about ready to emerge, and a butterfly that’s already come out

Antony, 30.01.2025

The Evolution of Data Mutations Using Forms in React

Forms

React

Mutations

Web App Development

Remix

Actions

Optimistic UI

Zum Blogartikel
legacy-code.webp

Benedikt, 13.01.2025

Resisting the Urge to Refactor Legacy Code

Zum Blogartikel