JavaScript Community | Willkommen im World Wide Wir.

Ob internationale Konferenzen, Nodeschool in München oder Web&Wine in unserem Headquarter in Augsburg: Wir teilen unser Wissen mit der Welt und sind überall dort, wo die neuesten Entwicklungen im Bereich JavaScript passieren. Treffen wir uns beim nächsten Event?

Wir sind viel unterwegs! Hier können Sie uns treffen.

  • 26Nov2025
    28Nov2025

    Impact Festival

    Messe Frankfurt - Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

  • 13Nov2025
    15Nov2025

    Eco Compute

    bUm - Berlin, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin

Software Entwicklung Vorlesungen | Plaudern aus dem 
Code-Kästchen.

Seit 2013 halten wir regelmäßig Vorlesungen und Vorträge zu aktuellen und kommenden Technologien. Hören Sie mal rein: an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Augsburg oder seit 2019 auch an der Fachhochschule Salzburg.

Nodeschool | Gemeinsam lernen und weiter entwickeln.

Programmieren ist learning by doing, deswegen veranstalten wir seit 2015 die kostenlose NodeSchool. Jede:r kann Programmieren lernen. Ob für Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene, die Open-Source Workshops geben einen Einstieg ins Thema Node.js und Web-Technologien. Dabei sind die Peerigon Mentor:innen und Freiwilligen zur fleißigen Unterstützung da.

Sponsoring | Wer vorausgeht, kann 
auch was zurückgeben.

Es ist Teil unserer Unternehmenskultur, etwas zurückzugeben – fachlich, aber auch finanziell. Deshalb fördern wir die Community mit Tech-Events wie dem JS CraftCamp in München, unterstützen die Hackerkiste in Augsburg und engagieren uns für Gründer:innen und Start-Ups.

Talks | Ausgesprochen wertvoller Wissenstransfer.

Das größte Wissen nutzt nichts, wenn man es nicht weitergibt. Genau das tun wir. Auf Konferenzen und Meetups. Mit Vorträgen rund um das Thema Web & App. Für eine großartige Community.

Vorträge und Talks 
unserer Mitarbeiter:innen

2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014

Netzwerke und Events

"Das Rad jedes Mal neu zu erfinden ist nicht unser Ding. Wir nutzen unsere Zeit lieber, um neue Dinge zu erschaffen oder Bestehendes zu verbessern. Daher ist Open-Source für uns so wichtig. Es ist ein Geben und Nehmen. Und für die Software selbst bieten offene Standards nur Vorteile: Flexibilität, keine Lizenzkosten, hohe Standards durch externe Contributors, mehr Zukunftssicherheit."

Michael Jaser und Johannes Ewald

Mitgründer bei Peerigon

Wir lieben Open Source.

Warum? Weil alles schon da ist. Weil die offenen Standards der Webtechnologie Entwicklungszeiten verkürzen und Kosten verschlanken. Und weil das Crowdwissen Kompatibilität, Qualität und Reichweite steigert.

1.952.408

Monatliche Downloads unserer 
hauseigenen Open Source Module

3.280

⭐️ Stars bei Github

21

Gehaltene Vorträge

22

Hauseigene Open Source Module insgesamt

21

Besuchte Konferenzen und Meetups im letzten Jahr

Eine Auswahl unserer Open Source Module

Modul:

updtr

Was es kann:

updtr vereinfacht das Aktualisieren von Node-Modulen. Nach dem Update auf die jeweils aktuellste Version prüft updtr, ob die Tests weiterhin erfolgreich abgeschlossen werden. Ist dies nicht der Fall, wird das Update wieder zurückgesetzt. github npm


Modul:

phridge

Was es kann:

Eine Verbindung zwischen Node.js und PhantomJS, welche direkt mit dem PhantomJS-Prozess kommuniziert und eine übersichtliche API bereitstellt. github npm


Modul:

rewire

Was es kann:

Ein Node.js-Modul um Abhängigkeiten während des Testens zu ersetzen (dependency injection). Auch als Plugin für Webpack erhältlich. github npm


Modul:

Webpack Loader

What it can do:

Webpack Loader ermöglichen die einfache Verarbeitung von bestimmten Dateitypen während der Kompilierung. Wir haben unter anderem Loader für die bekannten Preprozessoren Sass und LESS entwickelt. github npm


Modul:

alamid

Was es kann:

Das modulare Microframework - für echtzeitfähige JavaScript-Anwendungen. Unsere Peerigon App nutzt das universell einsetzbare Framework alamid server- und clientseitig. github npm


Modul:

dynamise

Was es kann:

Ein Amazon DynamoDB Client für Node.js, entwickelt für das Medizintechnologie-Startup Epha.ch. github npm


Modul:

erroz

Was es kann:

Ein universelles Modul um bessere Fehlermeldungen durch Metadaten zu erhalten. github npm


Modul:

parse-domain

Was es kann:

Klein aber sehr nützlich: dieses Modul teilt eine URL in Subdomain, Domain und Top-Level-Domain auf. github npm


Modul:

xunit-file

Was es kann:

Erweiterung für das JavaScript-Testframework Mocha, welche die Ausgabe von xUnit in eine Datei schreibt. github npm


Wir gehören mit zur Open Source Community

Teilt ihr unsere Begeisterung für die JavaScript Community? Mit welchen Herausforderungen und Problemen seid ihr tagtäglich konfrontiert? Braucht ihr Speaker für eure Konferenz? Oder tatkräftige Unterstützung für ein lokales Tech-Meetup? Schreibt uns, wir sind gespannt!