Vue.js Schulung | Atemberaubende User-Experiences mit Vue.js

Das vollständigste und vielseitigste Framework für React-Entwicklung

Es gibt viele Wege, React für Webanwendungen einzusetzen, aber für alle braucht man ein Tooling, einen Bundler oder ein Meta-Framework. Vor allem wenn es um serverseitiges Rendering und Backend-Aufgaben geht. Next.js ist das derzeit wohl populärste Meta-Framework in diesem Ökosystem und auch - Stand heute - das einzige, das eine Implementierung von React Server Components mitbringt. Wer eine komplexe, effiziente und zukunftssichere Anwendung in React schreiben will, greift zu Next.js.

Batteries included!

Next.js zeichnet sich durch umfassende Integrationen aus, die Entwicklern zahlreiche Funktionen und Werkzeuge zur effizienten Erstellung moderner Webanwendungen bieten. Serverseitiges Rendering, Code Splitting, API Routing, etc. etc. - alles, was für die Entwicklung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher Anwendungen benötigt wird, ist bereits im Framework enthalten. Dies verkürzt nicht nur die Entwicklungszeit erheblich, sondern minimiert auch die Notwendigkeit, zusätzliche Bibliotheken oder Tools zu integrieren.

Wer lernen kann, ist klar im Vorteil!

Unser Next.js-Training ist ideal für Teams, die React gut beherrschen, aber mit Next.js noch am Anfang stehen. Obwohl Next.js sehr benutzerfreundlich ist, ist es wichtig, dass Sie über fundierte Kenntnisse des Frameworks und seiner Best Practices verfügen. Die Vielfalt der Funktionen kann überwältigend sein, und ohne ein solides Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte können Entwickler die Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen. Dazu gehört auch das Verständnis der Prinzipien des serverseitigen Renderings mit RSC und der optimalen Nutzung der Next.js APIs. Nur durch eine fundierte Ausbildung und praktisches Training können Entwickler sicherstellen, dass sie Next.js effektiv und effizient einsetzen, um qualitativ hochwertige Webanwendungen zu erstellen.

Unsere Workshop-Module für Ihre Vue.js-Schulung

Workshops von der Stange sind nicht unser Ding. Um auf die individuellen Vorkenntnisse und Interessen Ihres Teams einzugehen, haben wir diesen Modulbaukasten entwickelt, den wir in Absprache mit Ihnen frei zusammenstellen können.

Vue.js Fundamentals

  • Überblick
  • Erste Schritte mit Vite und create-vue
  • Single-file Komponenten
  • Templates
  • Directives
  • Data-binding
  • Konditionales Rendering
  • Listen rendern
  • Events verarbeiten
  • Custom-Events auslösen
  • Form-Input verarbeiten
  • Reaktivität
  • Komponenten
  • Lifecycle hooks

Vue.js Advanced

  • Asynchrone API Calls
  • Komposition von Komponenten
  • Wiederverwendbare Komponenten mit Slots
  • Routing mit dem Vue-Router
  • State-Management mit Pinia

Composition API

  • Grundlagen der Composition API
  • Reaktive Variablen mit ref
  • Die Stärke von Computed Properties
  • Wann man watch verwendet
  • Composables
  • Weitere Funktionen

Testing

  • Vue.js-Komponenten testen
  • Mit Vitest
  • Mit Vue Testing Library
  • Mit Storybook
  • Mit Playwright

SSR bzw. SSG mit Nuxt

  • Überblick über die Architektur
  • Konfiguration und Befehle
  • Routing
  • Asynchrone Daten und Views
  • Nuxt-Plugins und -Module verstehen
  • TypeScript-Unterstützung

Migrieren Sie gerade Ihren Frontend-Stack nach Vue.js? Dieser Workshop wird gerne mit einem Crashkurs in modernem JavaScript kombiniert. In einem persönlichen Vorgespräch stimmen wir den Workshop-Inhalt auf Ihre speziellen Bedürfnisse ab. Schreiben Sie uns und erhalten Sie weitere Informationen!

Ihre Ansprechpartner für die Vue.js-Schulung: Paul Torka und Michael Jaser

Ihre wichtigsten Vorteile der Vue.js Schulung

  • Kein langweiliger Frontalunterricht. Anstatt stundenlang die Theorie zu besprechen geht es in unseren Workshops gleich zur Sache. 75% der Zeit wird gecodet, versprochen!

  • Optimale Betreuung. Wir lassen unsere Workshop-Teilnehmer:innen nicht im Stich. Aus unserer Lehrtätigkeit wissen wir, wie wichtig schnelle Hilfe ist wenn's mal hakt.

  • Praxisnahe Übungen. Abstrakte Übungen sind schön gut, aber wir lösen lieber knifflige Probleme aus dem Entwicklungsalltag.

  • Aktueller Content. Unsere Slides und Übungen werden kontinuierlich an die neueste Next.js-Version angepasst.

  • Maßgeschneiderter Content. In einem Vorgespräch stimmen wir die gewünschten Workshop-Themen mit den Teilnehmer:innen ab.

Unser Schulungsangebot auf einen Blick

Sprache

Dieser Workshop kann auf Deutsch oder Englisch gebucht werden. Die Workshop-Folien und Übungsanweisungen sind auf Englisch.

Ort und Dauer

1- bis 2-tägiger Workshop als Inhouse-Schulung oder alternativ auch als Remote-Schulung. Bei Bedarf organisieren wir gerne eine Räumlichkeit inkl. Catering im Raum München-Augsburg.

Teilnahmegebühr

Ab einem Basispreis von 2990 EUR/Tag (zzgl. MwSt.), inklusive individueller Vorbereitung, Trainer:in und umfangreichem Workshopmaterial. Hätten Sie gerne weitere Infos? Schreiben Sie uns und erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot!

H. Bronner

Product Owner bei der KUKA AG

„Deutlich besser als andere Trainings, da sehr strukturiert und gut vorbereitet, insbesondere der Praxisteil.“

Unternehmen, die auf unsere IT-Schulungen gesetzt haben

Ihr Ansprechpartner für die Vue Schulung

Johannes ist Co-Founder von Peerigon und gehört fast seit Beginn an zum Core-Team von Webpack. Seit 2013 ist er Dozent für JavaScript und node.js an der Fakultät für Informatik an der Hochschule Augsburg. Johannes spricht regelmäßig auf Konferenzen, seine aktuellen Interessengebiete sind skalierbare Software-Architekturen mit TypeScript und optimierte Build-Prozesse. Als gefragter Speaker auf internationalen Events wie der JSConf in Island, der ReactiveConf in Prag und der Frontend Developer Love in Amsterdam zeigt er aktiv Einsatz für die Open Source-Community.